Felwine Sarr

senegalesischer Ökonom, Autor und Musiker; Prof. Duke University (seit 2020), Prof. Université Gaston Berger, Saint-Louis/Senegal (2007-2020); in Europa 2018 bekannt geworden durch ein Gutachten zur Restitution afrikanischer Kulturgüter aus französischen Museen, das eine europaweite Debatte zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit anstieß

* 11. September 1972 Niodior/Île de Guior

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2020

vom 24. November 2020 (jb), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2023

Herkunft

Mamadou Felwine Sarr wurde am 11. Sept. 1972 auf Niodior, einer Insel vor der Küste Senegals, geboren.

Ausbildung

S. besuchte das Collège Sacré-Cœur in Dakar. Zum Studium ging er nach Frankreich, wo er an der Université d'Orléans Ökonomie studierte und 2006 promoviert wurde.

Wirken

Akademische Karriere

Akademische KarriereNach seiner Promotion kehrte S. in den Senegal zurück. Ab 2007 unterrichtete er an der Universität Gaston Berger (UGB) in Saint-Louis, wo er 2009 eine ordentliche Professur erhielt. 2011 wurde er Dekan der Fakultät für Ökonomie und Management und begleitete daneben den Aufbau der neu gegründeten kulturwissenschaftlichen Fakultät (Civilisations, Religions, Art et Communication). S. setzte sich auch für die wissenschaftliche Vernetzung in Afrika ein. Bekannt wurde vor allem seine 2016 mit dem Kameruner Achille Mbembe ins Leben gerufene Initiative "Atelier de la Pensée...